Zwischen der Stadt Augsburg und dem Naturpark Westliche Wälder gelegen, bietet die Stadt Stadtbergen eine moderne Stadtverwaltung, die ein vielfältiges und breit gestreutes Angebot für ihre rund 15.500 Bürger bietet.
Allgemeine Informationen zu den Ferienangeboten der Stadt Stadtbergen:
Die Stadt Stadtbergen bietet Stadtberger Schulkindern im Alter von 6 bis 14 Jahren jeweils in der ersten Woche der Oster- und Pfingstferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien und in den Herbstferien ein Ferienprogramm an. Organisiert wird das Programm von der städtischen Jugendpflege. Dabei wird das Programm jeweils mit den Betreuer*innen geplant und von diesen durchgeführt, weshalb bereits bei der Bewerbung detaillierte Ideen zu Programmpunkten während des Vorstellungsgesprächs erfragt werden. Während dem Angeboten üben die Betreuer*innen die Aufsichtspflicht gegenüber den anvertrauten Kindern aus.
Informationen zum Sommerferienprogramm 2023:
Das Sommerferienprogramm (31.7. - 18.08., jeweils Montag bis Freitag) ist das größte Angebot der Jugendpflege. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Kinder je nach Alter, Betreuungsort (Leitershofen oder Stadtbergen) und gebuchter Betreuungsdauer (vormittags mit/ohne Mittagessen oder ganztags) in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Eine Anmeldung ist nur wochenweise möglich. Die Programmpunkte starten jeweils um 9.00 Uhr. Berufstätige Eltern können ihre Kinder bereits ab 7.30 Uhr betreuen lassen. In den Vormittagsgruppen endet die Betreuung spätestens um 14.00 Uhr in den Ganztagesgruppen um 16.00 Uhr.
Zu den Aufgaben der Betreuer*innen zählen neben Aufsichtspflicht und der Durchführung des Ferienprogramms die Ausarbeitung einer Ausflugsidee im Vorfeld sowie die Anwesenheit an der Betreuerschulung am 31.07. um 07.00 Uhr. Abhängig von der Anmeldezahl der Kinder wird eventuell ein Teil der Betreuer*innen nur für eine oder zwei Wochen eingesetzt. Der genaue Einsatzzeitraum wird Ende Juni festgelegt. Als Betreuer*in erhält man für eine Betreuung von 07.30 bis 14.00 Uhr pro Tag 65,00 € Vergütung und bei einer Betreuung von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr 85,00 € pro Tag. Die Vergütung wird als Ehrenamtspauschale ausgezahlt und muss, falls der Freibetrag noch nicht ausgeschöpft wurde, nicht versteuert werden.
Informationen zum Oster- Pfingst- und Herbstferienprogramm 2023:
In den drei kleineren Angeboten in den Oster-, Pfingst- und Herbstferien werden meist die Betreuer* innen aus dem Sommerferienprogramm eingesetzt. Doch es ist auch möglich nur bei diesen Aktionen die Betreuung zu übernehmen.
In der ersten Osterferienprogrammwoche (03. - 06.04.) werden täglich verschiedene Vormittagsaktionen angeboten. Die Betreuer*innen können einzelne bereits vorbereitete Programmpunkte übernehmen oder eigene Ideen einfließen lassen und die Aktion selbst vorbereiten. Je nachdem ob der Programmpunkt selbst vorbereitet wurde und/oder die Gruppenleitung übernommen wird liegt die Vergütung bei 50 - 70,00 € je Vormittagsaktion (08.00 – 13.00 Uhr)
In den Pfingstferien (30.05. - 02.06., 8-16.00 Uhr) gibt es ein Stadtbauspiel. Zusammen mit den Betreuer*innen bauen die Kinder Hütten aus Holz und spielen das Stadtleben nach. Das Programm wird auf einem Treffen geplant. Handwerkliches Geschick seitens der Betreuer*innen ist hier von Vorteil. Die Vergütung liegt bei 350,00 € für vier Tage plus Vorbereitungstreffen.
In den Herbstferien (30. + 31.10. und 02. + 03.11.) werden, wie in den Osterferien, täglich verschiedene Vormittagsaktionen angeboten. Die Vergütung liegt auch hier bei 50 – 70,00 € je Vormittag
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte spätestens 14. Februar 2023 mit den oben aufgeführten Bewerbungsunterlagen über das Online Formular oder per Post an die Stadt Stadtbergen, Personalverwaltung, Oberer Stadtweg 2, 86391 Stadtbergen ein.Fragen zur Bewerbung beantworten die Jugendpfleger Paulin Sponar und Josua Neumann entweder telefonisch: 0821/ 2438 -108/ -174 oder per Email: Jugendpflege@stadtbergen.de